Summe

Knäckebrot
Frühstücksei
sturmverhangenes Fenster.
anne-sophie - 11. Mär, 13:07

Krähen

TheSource - 11. Mär, 13:40

wie

wundervoll
mathematikos - 11. Mär, 13:11

fast forward

cafe.
menschendampf.
achtel weißwein mit wasser, dem stillen aus der leitung.
leut schaun.
laptop unter ständiger beobachtung halten.
in bälde pizza beste bei türkmann bestem mit mozzarella und tabasco.
dann wohl siesta.
aloa,
werner
http://mathematikos.uboot.com

verderb - 11. Mär, 14:41

wer schrieb?

"und eine ganze Seele"

anne-sophie - 11. Mär, 17:27

rein assoziativ

sturmkrähe

ein bisschen haiku

TheSource - 11. Mär, 18:32

Eine

Wiederholung.
verderb - 11. Mär, 19:25

Man verzeihe,

aber - Marie von Ebner-Eschenbach war bestimmt keine sich wiederholende Sturmkrähe!
TheSource - 11. Mär, 19:56

Mann

verzeihe mir, dass ich anne-sophie antwortete, die zuerst Krähe schrieb.... und dann, damit MEE klar ist - Sturmkrähe wiederholte -

ja; Mann verzeihe mir.

Kurz: Meine Replik bezog sich auf anne-sophie. Danke.
verderb - 11. Mär, 20:00

Mann! - ein Wortspiel
TheSource - 11. Mär, 20:33

Ein Eingeständnis

SIR - ist immer besser.
Wahrheit atmet Freude
verderb - 11. Mär, 21:19

Was könnte die Tatsache, ich hieße Harald, mit dem Einspruch, es handle sich nicht um eine Sturmkrähe, zu tun haben?

Ob Mann oder Frau, schwarzen Wind schriebe, es wäre gleich.
TheSource - 12. Mär, 02:32

Inwiefern

gleich?
verderb - 12. Mär, 02:42

gleich?

Ob weiblich oder männlich -> das spielt keine Rolle.
Es zählt nur das Wort, nicht die Person. Aber - Geist und Körper lassen sich auch nicht trennen.
V - 11. Mär, 21:34

Bratwurst (mit Senf)!

;-)

verderb - 11. Mär, 21:42

fettblaue Nacht
draußen - Estragon
anne-sophie - 11. Mär, 23:31

mon dieu

wie kann man sich nur verderb nennen.

also: die krähe flatterte hinter meiner netzhaut auf, als ich das sturmverhangene fenster neben dem frühstückstablett öffnete und einige hagelkörner an meiner stirn zu schmelzen anfingen. dann wurde mir plötzlich klar, warum. es war der sturm. also eine sturmkrähe, mit zerzaustem gefieder aber sie schien sogar ein wenig spaß dabei zu haben.

finden sie denn nicht, dass marie von ebner-eschenbach ein wenig aussieht wie queen victoria in mittlerem alter? die beiden haben etwas so ehrwürdiges, so gar nichts sturmkrähenhaftes. eine sturmkrähe würde sich wohl auch kein mit spitzen bedecktes häubchen aufsetzen.

nachtsturm
sich gegen den wind lehnen
der den atem
von den lippen zerrt

bonne nuit
albannikolaiherbst - 12. Mär, 00:03

Von w e l c h e n Lippen?

Anne-Sophie? Und: I n welche? Wir brauchen, wir a t m e n - - - Konkretion.
anne-sophie - 12. Mär, 00:28

von den lippen

des lyrischen ichs natürlich, monsieur, und es ist D E R atem, m., und in welche? w e l c h e ? die frage steht grammatikalisch im raum, kann aber nur poetisch gelöst werden. exacte.
anne-sophie - 12. Mär, 00:31

und sagen sie jetzt nicht

es hätte ihnen noch nie der wind den atem von den lippen gerissen. bei sturmkrähenwetter.
verderb - 12. Mär, 01:35

Ich geh mir erst mal Kaffee kochen. Vielleicht kommt Verderb noch in Stimmung, um der lyrischen Urgewalt entgegentreten zu können. Zurzeit überfordern mich Ihre zwei Fragen maßlos, anne-sophie.
TheSource - 12. Mär, 02:29

In dem Falle dann

in die Lippen des Windes.

(Poetisch aber nahezu überflüssig)
verderb - 12. Mär, 05:37

Den ersten Satz Ihres Kommentares überlese ich lieber, denn er spräche nicht für Sie, bliebe selbiger unausgeblendet. Ja, es ist schon spät und Sie, Anne-Sophie, können sich in Ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen, wie herzlich egal mir ein Vergleich dieser Gesichter samt Deckel ist. Ohnedies hat man genug darauf hingewiesen, es könne nicht sein, dass sturmkrähenähnliche Züge, das Antlitz Marie's streifen. So unpersönlich Verderb nun auch klänge, Frischluft tät ihm gut. So bleibt zu hoffen, dass Nebel nicht mit Rabenvögeln, Krähen sich mit Nebel nicht zu Nebelkrähen einen. Und kein Fenster eine Höhle ist. Neuluft, krähenlos. Im Schatten keiner Sonne.
anne-sophie - 12. Mär, 12:19

neige, neige, neige

poetisch überflüssig? pas du tout. denn der atem, der vom mund gezerrt wird, fließt ja nicht "in die lippen des windes" (welch poetische gräßlichkeit). er löst sich - wenn man das weiterverfolgen wollte - im wind auf. wird zu luft.
verderb, chérie, ich wollte ihnen keinesfalls zu nahe treten. dass meine wenigkeit ihre gewähltes pseudonym mit über der zeit gelagerten lebensmitteln verbindet, ist ja nun keinesfalls ihnen anzulasten. also verzeihen sie bitte meine bemerkung, ich werde mich dazu nicht mehr äußern.
und nehmen sie sich meine assoziativen ausflüge nicht so zu herzen. ihre marie und meine victoria fügen sich nur für den moment eines déjà-vu zu einem tête-à-tête zusammen, mehr nicht.
genügend abbitte geleistet?
vôtre serviteur
verderb - 12. Mär, 13:42

Meinen Sie nicht auch, dass Gedeih ein noch größerer Missgriff gewesen wäre? Oh, Sie werden sich dazu nicht mehr äußern, denn es würde bedeuten, man stelle einen Vergleich her und nehme auf diese Weise wieder Bezug auf, in Zukunft, Unausgesprochenes. Dass es, von meiner Seite aus, etwas zu verzeihen gäbe, ist eine glatte Unterstellung von Ihnen. Die nächste Herabwürdigung folgt auf dem Fuß, indem sie indirekt behaupten, ich hätte ein Herz. Also wirklich. Weiters verwirren Sie mich mit nicht deutschen Ausdrücken und stellen sich zu guter Letzt reumütig vor mich hin. Ihr Wesen wirft Rätsel auf. Als sei Atem keine Luft.
TheSource - 12. Mär, 14:35

Erinnernd.

Die Frage war: w e s s e n Lippen.
Antwort: In dem Falle die Lippen des Windes.

(poetisch nahezu überflüssig)
Sie formulieren es schlicht radikaler (poetische Gräßlichkeit).
Das ändert nichts am Konsens.

Post scriptum: Victoria wie alles Victorianische hat für mich durchaus eine Assoziation zu Sturmkrähen.

Trackback URL:
https://snafu.twoday.net/stories/565539/modTrackback



Join the Blue Ribbon Online Free Speech Campaign


Arbeitsnotate
Buch des Monats
Chatlogs
Chronik des laufenden Wahnsinns
Distichen
Expressionen
Ging-tse
Illuminati
Impressionen
Inspirationen
Nada
Netztrash
Notate
Poems
Poetologie
Prometheus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren