auch von mir, als Ergänzung zum Selbstgespräch, als (mein unzulänglicher Übersetzungs-)Versuch und Merci.
MECHANISMUS
Aus meiner Welt, in der Sie ein Wunder zu sein pflegten ...
B. B. Šimic: "Klage"
Bleiben Sie? Gehen Sie? Egal, denn unwichtig, wessen Haus, in dem wir unsere Gesichter gegen einen Wirbelsturm tauschten, den Wirbelsturm gegen einen Abgrund, den Abgrund gegen das Feuer, das Feuer gegen Flügel und die Flügel gegen ein Augenpaar, beklebt mit Wachs auf dem selben, alten Gesicht.
*
MEHANIZAM
Iz mojeg svijeta, gdje si bila cudo ...
B. Simic: «Tuzaljka»
Ostajes? Odlazis? U bilo koju, iz bilo koje od tih tudjih kuca
gdje lica razmijenismo za vrtlog, vrtlog za ponor, ponor za
vatru, vatru za krila, krila za oci oblijepljene voskom, na
istom, prastarom licu
so in der ganz freien Übersetzung, so unbedarft herangegangen, dass es sich spricht auch ohne exakten Anspruch an eine Selbsterwartung der Genauigkeit. Darum nur eine kleine Anmerkung vor dem herzlichen Dank :-)
Die Anrede: Gehst Du? Bleibst Du? Ist in der zweiten Person sing. und sie gibt dem Text die der Sprache inhärente Intimität. Da das "Siezen" im Kroatischen eiu "Euchen" ist, ist der Bruch zwischen dem vertraulichen Du und dem regulären bis distanzierten "Sie" ein psychologisch größerer. Mehr Abstand in der Hitze - und in der Nähe der Befremdung, von der er oben elegiert.
Haben Sie Dank *lächelt.
terezia (Gast) - 25. Jan, 18:50
O, das ist
aber interessant. Ich meine: Sie oder Du. Ich hatte nur die englische Übersetzung zur Hand (meine Kroatischkenntnisse tendieren gen Null) und dort verschwindet ja die Zuordnung. Ich habe mich für das "Sie" entschieden - warum? Je ne sais pas. Bauchgefühl. Und ich danke Ihnen für die interessanten Spuren in die kroatische Dichtung, denen zu folgen mir große Freude macht.
stürze ich mich in die Genauigkeit, ganz ohne Maßregelung Ihrer freien Übersetzung. Hier:
Aus meiner Welt, in der Du (ein) Wunder warst.
Gehst Du? Bleibst Du? In irgendeines, aus irgendeinem der fremden Häuser
in dem wir unsere Gesichter gegen den Wirbelsturm tauschten, den Wirbelstrum gegen den Abgrund, den Abgrund gegen Feuer, das Feuer gegen Flügel und die Flügel gegen Augen, beklebt mit Wachs auf dem selben, uralten Gesicht.
Wenn es gleich ins Deutsche springt, ist es härter, fällt mir auf. Habe soeben die englische Übersetzung herangezogen, die ein wenig die Kanten schleift.
Für Jolanda
MECHANISMUS
Aus meiner Welt, in der Sie ein Wunder zu sein pflegten ...
B. B. Šimic: "Klage"
Bleiben Sie? Gehen Sie? Egal, denn unwichtig, wessen Haus, in dem wir unsere Gesichter gegen einen Wirbelsturm tauschten, den Wirbelsturm gegen einen Abgrund, den Abgrund gegen das Feuer, das Feuer gegen Flügel und die Flügel gegen ein Augenpaar, beklebt mit Wachs auf dem selben, alten Gesicht.
*
MEHANIZAM
Iz mojeg svijeta, gdje si bila cudo ...
B. Simic: «Tuzaljka»
Ostajes? Odlazis? U bilo koju, iz bilo koje od tih tudjih kuca
gdje lica razmijenismo za vrtlog, vrtlog za ponor, ponor za
vatru, vatru za krila, krila za oci oblijepljene voskom, na
istom, prastarom licu
Das ist schön,
Die Anrede: Gehst Du? Bleibst Du? Ist in der zweiten Person sing. und sie gibt dem Text die der Sprache inhärente Intimität. Da das "Siezen" im Kroatischen eiu "Euchen" ist, ist der Bruch zwischen dem vertraulichen Du und dem regulären bis distanzierten "Sie" ein psychologisch größerer. Mehr Abstand in der Hitze - und in der Nähe der Befremdung, von der er oben elegiert.
Haben Sie Dank *lächelt.
O, das ist
@ terezia: In dem Falle
Aus meiner Welt, in der Du (ein) Wunder warst.
Gehst Du? Bleibst Du? In irgendeines, aus irgendeinem der fremden Häuser
in dem wir unsere Gesichter gegen den Wirbelsturm tauschten, den Wirbelstrum gegen den Abgrund, den Abgrund gegen Feuer, das Feuer gegen Flügel und die Flügel gegen Augen, beklebt mit Wachs auf dem selben, uralten Gesicht.
Wenn es gleich ins Deutsche springt, ist es härter, fällt mir auf. Habe soeben die englische Übersetzung herangezogen, die ein wenig die Kanten schleift.